|  | Kompaktwissen über Autogas
 Autogas (abgekürzt LPG engl. / GPL franz.) entsteht bei der
 Benzin- und Dieselherstellung als Nebenprodukt. Als kosten-
 günstige Kraftstoffalternative begann es seinen Siegeszug
 bereits in den 70iger Jahren z.B. in Italien (daher stammen
 von dort viele führende Hersteller von Umrüstsystemen).
 Mittlerweile ist Autogas europaweit etabliert und Deutschland
 verfügt über ein bestens ausgebautes Tankstellennetz für
 ungezügelte Mobilität mit der Einsparoption im eigenen Tank.
 |  | Funktionsprinzip der Autogasanlage in Kurzform
 Nach einer kurzen Warmlaufzeit des Motors wird automatisch
 von Benzin- auf Gasbetrieb umgestellt. Das Flüssiggas wird
 dann auf den notwendigen Druck über einen Verdampferdruck-
 regler reduziert, um direkt mit der richtigen Gemischbildung
 gasförmig in separaten Leitungen und Einspritzdüsen direkt bis
 vor die Einlassventile der einzelnen Zylinder zu gelangen. Das
 Gassteuergerät sorgt für die schadstoffarme und wirkungs-
 optimierte Verbrennung im Motor.
 |  |